Bedienung
Diese Seite beschreibt einige Bedienungskonzepte von Bookstack, die nicht unbedingt offensichtlich sind.
- Die Bookstack Startseite ist als Überblick gedacht, was gerade so passiert und womit man arbeitet. Das ist aber nicht besonders nützlich, um die Struktur zu verstehen. Am besten oben rechts auf „Regale“ klicken!
- Links auf andere Wiki-Seiten erstellen, indem man das zu verlinkende Wort markiert, und Strg-Shift-K drückt
- Verschieben von Kapiteln oder Seiten Buchübergreifend über die „Sortieren“-Funktion des Buches, wo man reinverschieben will
- Bilder für Buch-Cover sind ein ziemlicher krampf, weil meistens nur ein komischer Ausschnitt dargestellt wird. Funktionieren tut es, wenn das Seitenverhältnis ungefähr 2/1 ist. Das muss man mit einem Bildbearbeitungsprogramm zurechtfummeln.
- Zusammenfassung schreiben oben rechts neben speichern! So kann man in der History nachvollziehen, warum und was für Änderungen gemacht wurden, ohne sich den Eintrag direkt angucken zu müssen!
- Shortcuts benutzen!
füFür die einfache Navigation können in den Benutzereinstellungen aktiviert werden. - Die überschreiben allerdings Standardmäßig Teile der Browser-Navigation (wechseln auf bestimmte Tabs via Alt-n). Nützliche Shortcuts
- „2“ um zu den Bücherregalen zu kommen
- Strg-1 bis Strg-9 für die Textdeklarationen (Absatz, Überschriften, Boxen, Aufzählungen)
- „2“ um zu den Bücherregalen zu kommen
- Navigation über die Breadcrumb-Leiste oben. Über die Pfeile kann man andere Einträge aus der gewählten Ebene direkt anwählen!
- Bestimmte Stelle editieren: Wort auswählen, es erscheint ein Edit-Button
- Includes: Einfügen von Seiten oder Abschnitten von Seiten in andere Seiten. Über das entsprechende Icon beim markieren. Wird aktuell nicht bei der Suche berücksichtigt.
- Templates (Textkonserven einfügen, Anlegen von Templates braucht Berechtigung)
- Diagramme!
- Bücher sortieren, indem man das Regal editiert