Bedienung
Diese Seite beschreibt einige Bedienungskonzepte von Bookstack, die nicht unbedingt offensichtlich sind.
Struktur Bookstack
Bookstack hat sich extravagant eine Bibliothek als Metapher genommen. Die Hierarchie ist folgende:
- Regale enthalten Bücher
- Bücher enthalten Kapitel oder Seiten
- Seiten können unterhalb von Büchern oder unterhalb von Kapiteln angelegt werden.
Eigentliche Inhalte gehören nur in die Seiten. Die restlichen Inhaltselemente können mit einer kurzen Beschreibung versehen werden.
Jede dieser Kategorien hat eine eigene Farbe,die an diversen Stellen im Wiki (z.B. bei der Suche und in den Breadcrumbs) angezeigt wird.
Bedienung
- Die Bookstack Startseite ist als Überblick gedacht, was gerade so passiert und womit man arbeitet. Das ist aber nicht besonders nützlich, um die Struktur zu verstehen. Am besten oben rechts auf „Regale“ klicken!
- Links auf andere Wiki-Seiten erstellen, indem man das zu verlinkende Wort markiert, und Strg-Shift-K drückt
- Verschieben von Kapiteln oder Seiten Buchübergreifend über die „Sortieren“-Funktion des Buches, wo man reinverschieben will
- Bilder für Buch-Cover sind ein ziemlicher krampf, weil meistens nur ein komischer Ausschnitt dargestellt wird. Funktionieren tut es, wenn das Seitenverhältnis ungefähr 2/1 ist. Das muss man mit einem Bildbearbeitungsprogramm zurechtfummeln.
- Zusammenfassung schreiben oben rechts neben speichern! So kann man in der History nachvollziehen, warum und was für Änderungen gemacht wurden, ohne sich den Eintrag direkt angucken zu müssen!
- Shortcuts benutzen! Für die einfache Navigation können in den Benutzereinstellungen aktiviert werden.
- Die überschreiben allerdings Standardmäßig Teile der Browser-Navigation (wechseln auf bestimmte Tabs via Alt-n). Nützliche Shortcuts
- „2“ um zu den Bücherregalen zu kommen
- Strg-1 bis Strg-9 für die Textdeklarationen (Absatz, Überschriften, Boxen, Aufzählungen)
- „2“ um zu den Bücherregalen zu kommen
- Navigation über die Breadcrumb-Leiste oben. Über die Pfeile kann man andere Einträge aus der gewählten Ebene direkt anwählen! (Anleitung)
- Bestimmte Stelle editieren: Wort auswählen, es erscheint ein Edit-Button
- Includes: Einfügen von Seiten oder Abschnitten von Seiten in andere Seiten. Über das entsprechende Icon beim markieren. Wird aktuell nicht bei der Suche berücksichtigt.
- Templates (Textkonserven einfügen, Anlegen von Templates braucht Berechtigung)
- Diagramme!
- Bücher sortieren, indem man das Regal editiert
- Links pasten: Links kann man einfach erstellen, indem man
- die URL in die Zwischenablage holt (als Text!)
- den Linktext schreibt und markiert
- die URL aus der Zwischenablage pasted, während der Linktext noch markiert ist
- Entwürfe des aktuellen Bearbeitungsstands werden automatisch regelmäßig gespeichert.
Allerdings ist die GUI schwer zu verstehen und man muss aufpassen, dass man nicht versehentlich mit einem alten Stand arbeitet.- Wenn man eine Vorlage wieder loswerden will, muss man oben bei „Entwurf gesichert“ den Menüpunkt „Entwurf löschen“ auswählen! Dann wird der Bearbeitungsstand auf dem Server gelöscht.
- Der Punkt „Entwurf verwerfen“ lädt nur den originalen Bearbeitungsstand vom Server und ersetzt den aktuellen Text. Weil es keine sinnvolle Anwendung dafür gibt und nur zur Verwirrung beiträgt, wird dieser Menüpunkt in diesem Wiki nicht angezeigt.
No Comments